Komplexität: Kunst der Fuge
Die Kunst der Fuge von Johann Sebastian Bach ist ein eindrucksvolles Beispiel aus dem Bereich der Musik wie aus simplen Komponenten, in diesem Fall einem einzigen Fugenthema, ein hochkomplexes System entstehen kann. Dabei wendete Bach auf sehr kunstvolle Weise unterschiedlichste Regeln der Fugenkomposition auf das Thema an, so dass am Ende ein einmaliger Zyklus von vierzehn Fugen und vier Kanons entstand.