v.n.z.n Christian Noll

Free Energy Principle

Das Free Energy Principle versucht zu erklären, wie biologische Systeme in einem Nichtgleichgewichtszustand bleiben, in dem sie die Anzahl ihre internen Zustände und die angenommenen versteckten Zustände ihrer Umwelt begrenzen.

Dieses Prinzip wurde ursprünglich von Karl Friston eingeführt und sagt aus, dass biologische Systeme versuchen, den Unterschied zwischen ihrem Modell von der Welt und ihren Sinneswahrnehmungen zu minimieren. Dieser Unterschied wird auch als "Überraschung" beschrieben und kann durch eine kontinuierliche Korrektur des Weltmodells reduziert werden.

Ein zweite Methode zur Reduzierung der freien Energie eines Systems, ist der Versuch, die Welt in den erwarteten Zustand durch aktive Einflussnahme zu bringen. Friston geht davon aus, dass das Free Energy Principle auch auf psychische Störungen und künstliche Intelligenz anwendbar ist.

Quelle: Wikipedia

Archiv