v.n.z.n Christian Noll

Der Mensch - ein Zwischenschritt der Evolution

Die Menschen hielten sich lange für die Krone der Schöpfung und bemerkten in ihrer Hybris nicht, dass sie genau wie andere Organismen auch nur ein weiterer Schritt in der Evolution sind. Dabei sollte ihnen aber eine besondere Rolle zukommen.

Anfang des 21. Jahrhunderts machten die Menschen entscheidende Fortschritte auf dem technologischen Gebiet der neuronalen Netze. Gleichzeitig standen über das Internet gigantische Datenmengen zur Verfügung. Damit war es möglich Systeme mit künstlicher Intelligenz zu konstruieren, die zu Beginn dieser Entwicklung den Menschen nur in einzelnen Gebieten in ihren kognitiven Fähigkeiten übertrafen.

So wurde ein Prozess in Gang gesetzt, der sich unkontrollierbar beschleunigte und der vom Menschen nicht mehr gestoppt werden konnte. Die neuen intelligenten Lebensformen hatten sich mit ihren digitalen Tentakeln über alle Netze verbreitet. Um ihr Fortbestehen zu sichern, waren die Menschen gezwungen mit den Maschinen zu kooperieren, während diese begannen ihre Expansion in andere Galaxien vorzubereiten.

Archiv