v.n.z.n Christian Noll

Das Mühlengleichnis

Gottfried Wilhelm Leibniz: "Denkt man sich etwa eine Maschine, die so beschaffen wäre, dass sie denken, empfinden und perzipieren könnte, so kann man sie sich derart proportional vergrößert vorstellen, dass man in sie wie in eine Mühle eintreten könnte. Dies vorausgesetzt, wird man bei der Besichtigung ihres Inneren nichts weiter als einzelne Teile finden, die einander stoßen, niemals aber etwas, woraus eine Perzeption zu erklären wäre. Also muss man diese in der einfachen Substanz suchen und nicht im Zusammengesetzten oder in der Maschine. Auch lässt sich in der einfachen Substanz nichts finden als ebendies: Perzeptionen und ihre Veränderungen."

DIE DETAILS DES GEHIRNS ERKLÄREN KEIN BEWUSSTSEIN.

Archiv